In der ersten Phase der digitalen Landtechnik verfügten die Maschinen über eigene Terminals, alle Daten liefen im Büro des Nutzers zusammen. Die UT-App von CLAAS sorgte erstmals dafür, dass der Landwirt sein eigenes Tablet als universelles Tool nutzen kann.