Skip to main content
Compliance
Menü
Landmaschinen
Digitale Lösungen
Services
Erleben
Presse
Über CLAAS
Compliance

Compliance.

Compliance ist ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmenskultur. Übergeordnetes Ziel ist es, Schaden von Mitarbeitenden, dem Unternehmen, Kund:innen und Geschäftspartner:innen abzuhalten.

Welche Aufgaben hat der Ombudsmann?

Wer kann sich an die Ombudsstelle wenden?

Welche Hinweise nimmt die Ombudsstelle entgegen?

Kann ich sicher sein, dass die Ombudsstelle nur soweit Informationen weitergibt, wie ich es ihm erlaube?

Kostet es mich etwas, wenn ich die Ombudsstelle in Anspruch nehme?

Kann ich mich auch anonym an die Ombudsstelle wenden?

Was passiert mit meinem Hinweis?

Darf ich die Ombudsstelle zum Stand des Verfahrens kontaktieren?

Wird die Ombudsstelle „mein Anwalt“, wenn ich Kontakt mit ihm aufnehme?

Ist die Ombudsstelle tatsächlich unabhängig?

Wie erfolgt die erste Kontaktaufnahme?

Kann ich mich auch weiterhin an die bisher zuständigen Stellen im Unternehmen wenden?

Bin ich als Hinweisgeber geschützt? 

Wie wird einem Missbrauch der Einrichtung (Denunziantentum) vorgebeugt?

Wie werden Datenschutz und Datensicherheit eingehalten?

Wird mir sofort gekündigt, wenn ich von einem Hinweis betroffen bin?

Was passiert, wenn ich einen Hinweis gebe, dieser sich abschließend aber als falsch herausstellt?

Muss ich mich an die Ombudsstelle wenden, wenn ich eine Gesetzesverletzung vermute?

Kann ich die Ombudsstelle auch persönlich aufsuchen?

Darf ich die Ombudsstelle während der Arbeitszeit kontaktieren oder sogar aufsuchen?

Werde ich benachrichtigt, wenn mein Hinweis abgearbeitet worden ist?

Muss die Ombudsstelle meine Identität preisgeben, wenn sie in einem Straf- oder Zivilverfahren als Zeuge vernommen wird?

Kann ich mich an die Ombudsstelle wenden und erst am Ende des Gesprächs entscheiden, ob der Sachverhalt an das Unternehmen weiter­gegeben werden?

Welche Ansprechpartner hat der Ombudsmann im Unternehmen?

Soll ich mich auch an die Ombudsstelle wenden, wenn ich mich selbst strafbar gemacht haben könnte?

Ist die Ombudsstelle verpflichtet, den Hinweis auf eine Straftat unmittelbar an die Staatsanwaltschaft weiterzugeben?

Wie wird ein Hinweis bearbeitet, von dem der Ansprechpartner im Unternehmen selbst betroffen ist?

Wie lange dauert es, bis ein Ergebnis vorliegt?