Neuentwicklungen werden bei CLAAS im Futtererntemaschinen-Werk in Bad Saulgau umfangreichen Berechnungen und Tests unterzogen. 16 Mitarbeiter im Versuch sorgen dafür, dass der Endkunde eine ausgereifte und zuverlässige Technik erhält. Wir waren vor Ort, um uns dieses Prozedere genauer anzuschauen. Dazu haben wir den Messtechnikingenieur Timo Geisler und den Versuchsingenieur Raphael Spieler zum Interview gebeten. Beide kommen aus der landwirtschaftlichen Praxis und sind für die Erprobung der Futtererntemaschinen und Häcksler-Vorsatzgeräte zuständig.